Kostenlose Angebote für eine Luftwärmepumpe in Ried im Innkreis anfordern

Kostenlos & unverbindlich
113 Profis in der Nähe

Top 3 Profis für Luftwärmepumpen Ried im Innkreis, 2025

Dienstleistungen: wärmepumpen, erdwärmepumpe, luftwärmepumpe, luft-luft-wärmepumpe, warmwasser-wärmepumpe, brauchwasserwärmepumpe, luft-wasser-wärmepumpe, wasser-wasser-wärmepumpe, hochtemperatur-wärmepumpe, fußbodenheizung, fußbodenheizung verlegen, warmwasser-fußbodenheizung, elektrische fußbodenheizung, nachrüstung einer fußbodenheizung.

Ein Angebot anfordern

Dienstleistungen: e-befund, elektriker, smart home, elektroinstallation, pv-anlage, photovoltaik, solaranlagen, solarthermie, photovoltaikanlage, pv-anlage mit speicher, wärmepumpen, erdwärmepumpe, luftwärmepumpe, luft-luft-wärmepumpe, warmwasser-wärmepumpe, brauchwasserwärmepumpe, luft-wasser-wärmepumpe, wasser-wasser-wärmepumpe, hochtemperatur-wärmepumpe, fußbodenheizung, fußbodenheizung verlegen, warmwasser-fußbodenheizung, elektrische fußbodenheizung, nachrüstung einer fußbodenheizung.

Ein Angebot anfordern
20+
Jahre Erfahrung

Dienstleistungen: wärmepumpen, erdwärmepumpe, luftwärmepumpe, luft-luft-wärmepumpe, warmwasser-wärmepumpe, brauchwasserwärmepumpe, luft-wasser-wärmepumpe, wasser-wasser-wärmepumpe, hochtemperatur-wärmepumpe, fußbodenheizung, fußbodenheizung verlegen, warmwasser-fußbodenheizung, elektrische fußbodenheizung, nachrüstung einer fußbodenheizung.

Ein Angebot anfordern

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Arten von Luftwärmepumpen gibt es?

    Es gibt zwei Hauptarten: Luft-Luft-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Luft-Luft-Wärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme und geben sie direkt an die Innenräume ab. Sie sind besonders für die Beheizung von einzelnen Räumen oder kleineren Wohnungen geeignet. Sie sind effizient, wenn es darum geht, Luft direkt zu erwärmen, und eignen sich auch gut für die Kühlung im Sommer. Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen ebenfalls der Außenluft Wärme, übertragen diese aber auf ein Wassersystem, das dann für die Heizungs- und Warmwasserbereitung im Gebäude genutzt wird. Diese Art eignet sich besser für Häuser mit Zentralheizungssystemen und bietet eine effizientere Lösung für größere Gebäude oder ganze Haushalte.

  • Wie lange dauert die Installation einer Luftwärmepumpe?

    Die Installation dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Tagen, abhängig von der Komplexität der Installation und der Art des Gebäudes. Dabei müssen sowohl die Außeneinheit als auch die innere Heizungsanlage angeschlossen und eingerichtet werden.

  • Welche Förderungen gibt es für die Installation einer Luftwärmepumpe?

    In Österreich gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für die Installation von Luftwärmepumpen, die sowohl von Bund als auch von den Bundesländern bereitgestellt werden. Je nach Region können Zuschüsse und Steuererleichterungen beantragt werden, die die Anschaffungskosten deutlich senken. Im Allgemeinen kann man mit Förderungen zwischen 1.000 € und 4.000 € rechnen, abhängig von der Größe des Systems und den spezifischen Anforderungen des Projekts.