Top 20 Profis für Wärmepumpen Feldkirchen in Kärnten, 2025
Dienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernVerwandte Dienstleistungen in Feldkirchen in Kärnten
- Feldkirchen in Kärnten - Maler
- Feldkirchen in Kärnten - Wände streichen
- Feldkirchen in Kärnten - Fassade streichen
- Feldkirchen in Kärnten - Solaranlagen
- Feldkirchen in Kärnten - Photovoltaik
- Feldkirchen in Kärnten - Photovoltaikanlage
- Feldkirchen in Kärnten - PV-Anlage mit Speicher
- Feldkirchen in Kärnten - Solarthermie
- Feldkirchen in Kärnten - Smart Home
- Feldkirchen in Kärnten - PV-Anlage
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Arten von Luftwärmepumpen gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten: Luft-Luft-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Luft-Luft-Wärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme und geben sie direkt an die Innenräume ab. Sie sind besonders für die Beheizung von einzelnen Räumen oder kleineren Wohnungen geeignet. Sie sind effizient, wenn es darum geht, Luft direkt zu erwärmen, und eignen sich auch gut für die Kühlung im Sommer. Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen ebenfalls der Außenluft Wärme, übertragen diese aber auf ein Wassersystem, das dann für die Heizungs- und Warmwasserbereitung im Gebäude genutzt wird. Diese Art eignet sich besser für Häuser mit Zentralheizungssystemen und bietet eine effizientere Lösung für größere Gebäude oder ganze Haushalte.
-
Ist mein Grundstück für eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe geeignet?
Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Grundwasser als Energiequelle, was eine hohe Effizienz ermöglicht. Allerdings muss das Grundstück über eine ausreichend ergiebige Grundwasserquelle verfügen. Zudem sind behördliche Genehmigungen in Österreich erforderlich, da Bohrungen für die Entnahme und Wiedereinleitung des Wassers notwendig sind. Ein Fachbetrieb kann eine Machbarkeitsanalyse durchführen, um festzustellen, ob diese Lösung für Ihr Grundstück infrage kommt.
-
Wie lange dauert die Amortisation einer Erdwärmepumpe?
Sie amortisiert sich in der Regel innerhalb von 8 bis 12 Jahren. Dies hängt von den jährlichen Heizkosten, der Energieeffizienz der Anlage und den Förderungen ab. Langfristig gesehen können Haushalte aufgrund der niedrigen Betriebskosten und auch der hohen Effizienz der Erdwärmepumpe bis zu 50 % der Heizkosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen einsparen. Dies führt zu erheblichen Einsparungen über die Lebensdauer der Anlage.
2025 Kosten für eine Wärmepumpe
Top-Wärmepumpenprofis in Österreich
- Allhaming - Wärmepumpen
- Amstetten - Wärmepumpen
- Bad Vöslau - Wärmepumpen
- Baden - Wärmepumpen
- Braunau am Inn - Wärmepumpen
- Bruck an der Mur - Wärmepumpen
- Feldbach - Wärmepumpen
- Gmunden - Wärmepumpen
- Graz - Wärmepumpen
- Haid - Wärmepumpen
- Hall in Tirol - Wärmepumpen
- Hall in Tirol - Wärmepumpen
- Hallein - Wärmepumpen
- Judendorf-Straßengel - Wärmepumpen
- Kapfenberg - Wärmepumpen
- Knittelfeld - Wärmepumpen
- Krems an der Donau - Wärmepumpen
- Kufstein - Wärmepumpen
- Leibnitz - Wärmepumpen
- Leoben - Wärmepumpen
- Leonding - Wärmepumpen
- Marchtrenk - Wärmepumpen
- Neunkirchen - Wärmepumpen
- Ried im Innkreis - Wärmepumpen
- Saalfelden am Steinernen Meer - Wärmepumpen
- Schwaz - Wärmepumpen
- Spittal an der Drau - Wärmepumpen
- St. Pölten - Wärmepumpen
- Steyr - Wärmepumpen
- Ternitz - Wärmepumpen
- Traun - Wärmepumpen
- Villach - Wärmepumpen
- Villach - Wärmepumpen
- Vöcklabruck - Wärmepumpen
- Wals - Wärmepumpen
- Wals bei Salzburg - Wärmepumpen
- Wels - Wärmepumpen
- Wiener Neustadt - Wärmepumpen
- Wolfsberg - Wärmepumpen
- Wörgl - Wärmepumpen