Kostenlose Angebote für eine Brauchwasserwärmepumpe in Braunau am Inn anfordern

Kostenlos & unverbindlich
69 Profis in der Nähe
1 Menschen aus Braunau am Inn haben bereits einen Profi auf gecheckt.at gefunden

Top 4 Profis für Brauchwasserwärmepumpen Braunau am Inn, 2025

10+
Jahre Erfahrung

Dienstleistungen: wasser-wasser-wärmepumpe, wärmepumpen, erdwärmepumpe, luftwärmepumpe, luft-luft-wärmepumpe, warmwasser-wärmepumpe, brauchwasserwärmepumpe, luft-wasser-wärmepumpe, hochtemperatur-wärmepumpe, fußbodenheizung, fußbodenheizung verlegen, warmwasser-fußbodenheizung, elektrische fußbodenheizung, nachrüstung einer fußbodenheizung.

Ein Angebot anfordern

Dienstleistungen: e-befund, elektriker, smart home, elektroinstallation, wasser-wasser-wärmepumpe, wärmepumpen, erdwärmepumpe, luftwärmepumpe, luft-luft-wärmepumpe, warmwasser-wärmepumpe, brauchwasserwärmepumpe, luft-wasser-wärmepumpe, hochtemperatur-wärmepumpe.

Ein Angebot anfordern
20+
Jahre Erfahrung

Dienstleistungen: pv-anlage, photovoltaik, solaranlagen, solarthermie, photovoltaikanlage, pv-anlage mit speicher, wasser-wasser-wärmepumpe, wärmepumpen, erdwärmepumpe, luftwärmepumpe, luft-luft-wärmepumpe, warmwasser-wärmepumpe, brauchwasserwärmepumpe, luft-wasser-wärmepumpe, hochtemperatur-wärmepumpe, fußbodenheizung, fußbodenheizung verlegen, warmwasser-fußbodenheizung, elektrische fußbodenheizung, nachrüstung einer fußbodenheizung.

Ein Angebot anfordern

Dienstleistungen: wasser-wasser-wärmepumpe, wärmepumpen, erdwärmepumpe, luftwärmepumpe, luft-luft-wärmepumpe, warmwasser-wärmepumpe, brauchwasserwärmepumpe, luft-wasser-wärmepumpe, hochtemperatur-wärmepumpe.

Ein Angebot anfordern

Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange hält eine Brauchwasserwärmepumpe und ist sie eine bessere Alternative zu einem Boiler?

    Die durchschnittliche Lebensdauer einer Brauchwasserwärmepumpe liegt bei 15 bis 20 Jahren, wenn sie regelmäßig gewartet wird. Besonders wichtig sind die Reinigung der Filter und die Entkalkung des Wärmetauschers, da sich in Gegenden mit hartem Wasser (z. B. Wien, Niederösterreich) schneller Kalkablagerungen bilden können. Im Vergleich zu einem klassischen Elektroboiler, der oft schon nach 10 bis 15 Jahren ersetzt werden muss, hält eine Brauchwasserwärmepumpe also länger und spart in dieser Zeit im Vergleich zu Boilern jährlich bis zu 70–80 % der Betriebskosten für Warmwasser.

  • Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es für Brauchwasserwärmepumpen

    In Österreich können Hausbesitzer für die Installation einer Brauchwasserwärmepumpe Förderungen von der Österreichischen Umweltförderung (ÖGUT) oder von regionalen Stellen wie den Landesförderungen erhalten. Diese Förderungen liegen häufig bei 10 bis 20 % der Investitionskosten. Je nach Bundesland können auch steuerliche Vorteile gewährt werden, was die Anschaffungskosten erheblich reduziert.

  • Lohnt sich eine Brauchwasserwärmepumpe für Haushalte mit Photovoltaikanlage?

    Ja, eine Brauchwasserwärmepumpe ist besonders sinnvoll in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Da die Wärmepumpe hauptsächlich dann läuft, wenn Warmwasser benötigt wird (oft tagsüber), kann sie direkt mit Solarstrom betrieben werden. Dadurch reduzieren sich die Stromkosten weiter und ein großer Teil des Warmwassers kann quasi kostenlos erzeugt werden. In Österreich gibt es zudem Förderungen für Photovoltaik-Heimspeicher und effiziente Wärmepumpensysteme, was die Investition noch attraktiver macht.

Top-Brauchwasserwärmepumpenprofis in Österreich