
Unsere Einbauküche ist ein Traum. Sie wurde perfekt nach unseren Vorstellungen gestaltet, mit einem speziellen Gewürzregal und einer ausziehbaren Arbeitsfläche. Besonders gefallen uns die integrierten, versteckten Abfallbehälter.
In unserer neuen Einbauküche haben wir eine versteckte Vorratskammer hinter einer Schranktür. Die Schränke sind sehr geräumig und die Arbeitsfläche aus Granit ist perfekt zum Kochen. Besonders praktisch ist der eingebaute Weinkühler.
Unsere Küche hatte eine schwierige Ecke mit Dachschräge, und wir dachten schon, das wird nie was. Dank Gecheckt.at haben wir einen Profi gefunden, der eine millimetergenaue Lösung gebaut hat. Jetzt haben wir nicht nur Stauraum, sondern auch eine ausziehbare Arbeitsplatte – einfach genial!
Die Herstellung einer Küche nach Maß kann je nach Komplexität und Umfang des Projekts zwischen vier und zwölf Wochen dauern. Dies umfasst die Planung, Fertigung und Montage. Individuelle Anforderungen und besondere Materialien können die Dauer beeinflussen. Beginnen Sie mit der Küchenplanung also schon beim Hausbau.
Wenn der Raum begrenzt ist, kann der Tischler eine schmale Insel mit versteckten Auszügen oder klappbaren Arbeitsplatten bauen. Eine Lösung wäre z. B. eine 50 cm tiefe Insel mit ausziehbarer Arbeitsfläche oder eine auf Rollen, die bei Bedarf verschoben werden kann. So bleibt die Küche funktional, ohne zu überladen zu wirken.
Holz ist nicht gleich Holz. Vollholz bezeichnet Holzstücke, die im Ganzen aus einem Baumstamm gesägt wurden, während Massivholz aus mehreren Stücken gleicher Größe und derselber Baumart besteht, die miteinander verbunden und verleimt sind. Vollholz und Massivholz bestehen also aus echtem, durchgehendem Holz. Die Bezeichnung Echtholz hingegen kann täuschen. Echtholz ist meist lediglich eine dünne Schicht Massivholz, das Furnier, aufgeklebt auf einen minderwertigen Holzwerkstoff wie Spanplatten und wird oft für billige Möbel verwendet. Vorsicht bei “Naturholz” - diese Bezeichnung ist beliebt im Marketing und kann für Massivholz stehen, aber sie ist nicht gesetzlich geschützt.