Kostenleitfaden
Reinigungsfirmen
Unterhaltsreinigung

Was kostet {singular_nominative}}?

  • 20 – 35 €/Std.
    Büroreinigung
Angebote erhalten

Wie viel kostet die Unterhaltsreinigung in Österreich im Durchschnitt? Hier erfahren Sie mehr und können Ihr Budget realistisch planen. Auch der Standort spielt eine wichtige Rolle.


Stiegenhausreinigung

  • 5 – 25 €/Mietpartei

Die Stiegenhausreinigung sorgt für saubere, einladende Gemeinschaftsbereiche, von denen vor allem Mieter profitieren. Die Kosten hängen von der Anzahl der Etagen und der Größe des Gebäudes ab. In größeren Wohnanlagen können auch Aufzüge oder Flure Teil des Reinigungsauftrags sein, was die Kosten beeinflusst. Bei der Stiegenhausreinigung sollten Sie mit Kosten zwischen 5 €/Mietpartei und 25 €/Mietpartei rechnen.

Angebote erhalten

Büroreinigung

  • 20 – 35 €/Std.

Eine regelmäßige Büroreinigung sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld und einen professionellen Eindruck. Die Kosten hängen von der Bürogröße, der Reinigungshäufigkeit und dem Leistungsumfang ab. Neben Standardleistungen wie Staubsaugen, Wischen und Sanitärreinigung, beeinflussen auch Sonderwünsche wie Teppich- oder Fensterreinigung den Preis. Bei der Büroreinigung sollten Sie mit Kosten zwischen 20 €/Std. und 35 €/Std. rechnen.

Angebote erhalten

Anfragebeispiele anfordern

Wohnungsreinigung

  • Wie oft soll die Reinigung stattfinden?: Monatlich
  • Wie groß ist die Fläche, die gereinigt werden soll?: Bis 100 m²

Gepflegte 92 Quadratmeter ( einschließlich Loggia ) große 3 Zimmerwohnung . 2 Personen - Haushalt mit kleiner, sehr gut erzogener Jack Russell Terrier Hündin. Gewünscht wird neben der üblichen Standardreinigung der Wohnung von Zeit zu Zeit Zusatzreinigungen speziell in der Küche wie Innenreinigung von Besteckläden, Geschirrschränken, Glasvitrinen im Wohnzimmer etc.