Top 20 Profis für Warmwasser-Wärmepumpen St. Pölten, 2025
Dienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernDienstleistungen:
Ein Angebot anfordernVerwandte Dienstleistungen in St. Pölten
Häufig gestellte Fragen
-
Ist eine Warmwasser-Wärmepumpe sehr laut?
Diese Wärmepumpen sind in der Regel recht leise, da sie hauptsächlich zur Warmwasserbereitung und nicht zur Raumheizung verwendet werden. Die Geräuschpegel liegen meistens zwischen 35 und 50 dB. Das entspricht etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs. Die Geräusche, die von der Pumpe erzeugt werden, sind normallerweise nicht störend, vor allem wenn die Installation richtig erfolgt.
-
Wie viel kann ich mit einer Warmwasser-Wärmepumpe im Vergleich zu herkömmlichen Boiler-Systemen sparen?
Mit einer Warmwasser-Wärmepumpe können Sie 50–70 % der Energiekosten im Vergleich zu traditionellen Boiler-Systemen sparen. Wärmepumpen nutzen Umweltwärme, was deutlich energieeffizienter ist als herkömmliche Boiler, die konstant Strom oder fossile Brennstoffe benötigen. In Österreich können Sie so jährlich 100–300 € an Energiekosten sparen. Die Einsparungen hängen von der Nutzung und Installation ab, aber insgesamt trägt die Wärmepumpe zur Senkung der Heizkosten und zum Umweltschutz bei.
-
Gibt es Förderungen für den Einbau einer Warmwasser-Wärmepumpe?
Ja, in Österreich gibt es verschiedene Förderungen für die Installation von Warmwasser-Wärmepumpen, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene. Die Bundesförderung für erneuerbare Energien bietet bis zu 3.000 € für die Installation, während viele Bundesländer wie Niederösterreich oder Oberösterreich ebenfalls eigene Zuschüsse von bis zu 3.000 € anbieten. Darüber hinaus gibt es Energieeffizienzförderungen, die bis zu 1.000 € für die Verbesserung bestehender Systeme gewähren. Es ist wichtig, den Antrag vor der Installation zu stellen und alle erforderlichen Nachweise einzureichen.
2025 Kosten für eine Warmwasser-Wärmepumpe
Top-Warmwasser-Wärmepumpenprofis in Österreich
- Allhaming - Warmwasser-Wärmepumpe
- Amstetten - Warmwasser-Wärmepumpe
- Bad Vöslau - Warmwasser-Wärmepumpe
- Baden - Warmwasser-Wärmepumpe
- Braunau am Inn - Warmwasser-Wärmepumpe
- Bruck an der Mur - Warmwasser-Wärmepumpe
- Eisenstadt - Warmwasser-Wärmepumpe
- Feldbach - Warmwasser-Wärmepumpe
- Feldkirchen in Kärnten - Warmwasser-Wärmepumpe
- Gmunden - Warmwasser-Wärmepumpe
- Graz - Warmwasser-Wärmepumpe
- Haid - Warmwasser-Wärmepumpe
- Hallein - Warmwasser-Wärmepumpe
- Judendorf-Straßengel - Warmwasser-Wärmepumpe
- Kapfenberg - Warmwasser-Wärmepumpe
- Klosterneuburg - Warmwasser-Wärmepumpe
- Knittelfeld - Warmwasser-Wärmepumpe
- Korneuburg - Warmwasser-Wärmepumpe
- Krems an der Donau - Warmwasser-Wärmepumpe
- Leibnitz - Warmwasser-Wärmepumpe
- Leoben - Warmwasser-Wärmepumpe
- Leonding - Warmwasser-Wärmepumpe
- Marchtrenk - Warmwasser-Wärmepumpe
- Mödling - Warmwasser-Wärmepumpe
- Neunkirchen - Warmwasser-Wärmepumpe
- Perchtoldsdorf - Warmwasser-Wärmepumpe
- Ried im Innkreis - Warmwasser-Wärmepumpe
- Schwechat - Warmwasser-Wärmepumpe
- Steyr - Warmwasser-Wärmepumpe
- Stockerau - Warmwasser-Wärmepumpe
- Ternitz - Warmwasser-Wärmepumpe
- Traiskirchen - Warmwasser-Wärmepumpe
- Traun - Warmwasser-Wärmepumpe
- Tulln an der Donau - Warmwasser-Wärmepumpe
- Vöcklabruck - Warmwasser-Wärmepumpe
- Wals bei Salzburg - Warmwasser-Wärmepumpe
- Wels - Warmwasser-Wärmepumpe
- Wien - Warmwasser-Wärmepumpe
- Wiener Neustadt - Warmwasser-Wärmepumpe
- Wolfsberg - Warmwasser-Wärmepumpe