Wir haben für Sie die Preise für die Fassadensanierung in Österreich unter die Lupe genommen und Projekte unserer Profis analysiert. So wird Ihre Entscheidungsfindung erleichtert.
Eine umfassende Fassadensanierung ist notwendig, wenn Putz, Farbe oder der Wärmeschutz der Fassade stark beschädigt oder veraltet sind. Einfluss auf die Kosten haben unter anderem der Zustand der bestehenden Fassade, die Art der Dämmung, die Gerüstkosten sowie gestalterische Wünsche wie Strukturputz oder dekorative Fassadenelemente. Eine professionelle Sanierung erhöht nicht nur den Werterhalt des Gebäudes, sondern verbessert auch die Energieeffizienz nachhaltig. Für die Fassadensanierung werden Ihnen die Auftragnehmer zwischen 40 €/m² und 120 €/m² in Rechnung stellen.
Angebote erhaltenKleinere Risse, abgeplatzter Putz oder lokale Schäden an der Fassade lassen sich durch gezielte Ausbesserungsarbeiten beheben. Diese Arbeiten sind deutlich günstiger als eine Komplettsanierung. Der genaue Preis hängt vom Ausmaß der Schäden, der Zugänglichkeit und den verwendeten Materialien ab. Besonders bei historischen oder aufwendig gestalteten Fassaden können die Kosten leicht steigen, da spezielles Wissen oder angepasste Putze erforderlich sind. Der Durchschnittspreis für None liegt bei 30 €/m², die günstigsten Modelle sind schon ab 20 €/m² erhältlich.
Angebote erhaltenWenn der alte Putz nicht mehr tragfähig ist oder optisch nicht mehr den Anforderungen entspricht, ist ein kompletter Austausch oft die beste Lösung. Das Entfernen des Altputzes und das anschließende Neuverputzen schlagen in Österreich je nach Aufwand und Fassadenzustand mit rund 45 €/m² zu Buche. Hinzu kommen mögliche Zusatzkosten für Gerüststellung, Untergrundbehandlung oder Armierungsgewebe. Diese Maßnahme lohnt sich vor allem, wenn gleichzeitig eine Wärmedämmung oder eine optische Aufwertung der Fassade geplant ist. Neue Putzbeläge kosten durchschnittlich 45 €/m².
Angebote erhalten