Nach einem Wasserschaden begann sich an unserer Hauswand Schimmel zu bilden. Ich war echt ratlos. Über Gecheckt.at fand ich einen Fassadenprofi, der sofort zur Stelle war, alles trockengelegt und die betroffene Stelle fachgerecht erneuert hat. Jetzt ist das Problem endlich behoben, vielen Dank.
Danke Gecheckt.at für die schnelle und problemlose Vermittlung! Innerhalb weniger Tage war die passende Firma da und hat unsere Fassade renoviert. Absolut stressfrei!
Wir wollten unser Einfamilienhaus nicht nur neu verputzen lassen, sondern auch farblich neu gestalten. Der Fachbetrieb hat uns mit einer digitalen 3D-Vorschau verschiedene Varianten gezeigt, so konnten wir uns sofort entscheiden. Jetzt strahlt unser Zuhause in frischem Terrakotta, dankeschön!
Hausbesitzer können zwischen verschiedenen Fassadenarten wählen – darunter Putzfassaden, Holzverkleidungen, Klinker, Metallfassaden oder moderne hinterlüftete Fassadenplatten. Die Auswahl hängt von den baulichen Gegebenheiten, dem gewünschten Look und energetischen Anforderungen ab. Jede Variante hat eigene Vor- und Nachteile in Bezug auf Pflegeaufwand, Langlebigkeit und Preis.
Fassadenarbeiten werden am besten in den wärmeren Monaten durchgeführt – idealerweise zwischen April und Oktober. Temperaturen über 5 °C und trockene Witterung sind wichtig für Verputz-, Maler- oder Dämmarbeiten, damit Materialien optimal haften und trocknen können.
Eine Fassadenmodernisierung kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen, wie etwa die Anbringung einer Fassadendämmung, das Streichen der Fassade oder die Installation einer neuen Fassadenverkleidung. Diese Maßnahmen verbessern sowohl die Optik als auch die Energieeffizienz und schützen langfristig vor Witterungseinflüssen.