Danke an Gecheckt.at. Schnelle Vermittlung, top Service, schöne Verkleidung. Gerne wieder!
Wir wollten etwas Natürliches und zugleich Langlebiges. Die Firma empfahl eine hinterlüftete Lärchenholzverkleidung, die mit der Zeit silbergrau nachdunkelt. Jetzt passt das Haus perfekt in die Landschaft – richtig harmonisch!. Danke für die Vermittlung, wir melden uns wieder.
An unserer Rückseite zog ständig Kälte durch die Wand und das sah man der Fassade auch an. Dank der vermittelten Fachfirma wurde das Problem mit einer gedämmten Fassadenverkleidung elegant gelöst. Vielen Dank, wir sind sehr zufrieden.
Fassadenverkleidung ist eine äußere Schicht, die das Gebäude schützt und gleichzeitig seine Optik verbessert. Sie dient als zusätzlicher Schutz vor Witterungseinflüssen, Wind und Feuchtigkeit und trägt zur Energieeffizienz bei, indem sie die Dämmung des Hauses unterstützt.
Es gibt eine Vielzahl an Materialien für die Fassadenverkleidung, darunter Holz, Aluminium, Kunststoff, Naturstein und Faserzementplatten. Die Wahl des Materials hängt von den gewünschten ästhetischen und funktionalen Eigenschaften sowie vom Budget ab.
Ja, eine Fassadenverkleidung kann die Energieeffizienz erheblich steigern, insbesondere wenn sie mit einer Dämmung kombiniert wird. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter und übermäßiger Erwärmung im Sommer, wodurch die Heiz- und Kühlkosten gesenkt werden können.