Die Verlegung unserer Fußbodenheizung verlief absolut reibungslos. Das Team war pünktlich, professionell und hat sauber gearbeitet. Jetzt genießen wir endlich gleichmäßige Wärme in unserem Zuhause. Vielen Dank!
Nach der ersten Installation gab es kleine Probleme mit der Steuerung, aber der Kundendienst war sofort zur Stelle und hat alles perfekt eingestellt. Jetzt funktioniert die Fußbodenheizung einwandfrei – super Service! Danke an das Team.
Über Gecheckt.at haben wir einen großartigen Fachmann für unsere Fußbodenheizung gefunden. Der Service war top, schnell und alles verlief super. Wir melden uns wieder. Danke für die einfache Vermittlung.
Bevor die Fußbodenheizung verlegt wird, muss der Untergrund vorbereitet werden. Er sollte tragfähig, sauber und eben sein, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Bei wassergeführten Systemen ist zusätzlich eine Dämmschicht erforderlich, um Wärmeverluste nach unten zu minimieren. In manchen Fällen kann auch eine Anpassung des Estrichs notwendig sein, insbesondere wenn die Fußbodenheizung nachträglich eingebaut wird.
Ja, eine nachträgliche Verlegung ist möglich, allerdings mit unterschiedlichem Aufwand. Elektrische Fußbodenheizungen sind hier besonders vorteilhaft, da sie eine geringe Aufbauhöhe haben und oft direkt unter dem neuen Bodenbelag installiert werden können. Eine Warmwasser-Fußbodenheizung erfordert hingegen bauliche Anpassungen, da Heizrohre verlegt und mit dem bestehenden Heizsystem verbunden werden müssen. Trockensysteme bieten eine gute Alternative, da sie ohne Estrich auskommen und somit weniger Umbauarbeiten notwendig sind.
Die Art der Verlegung hat einen direkten Einfluss auf die Wärmeverteilung und den Energieverbrauch. Eine dichte Rohr- oder Kabelverlegung sorgt für eine gleichmäßigere Wärmeabgabe und verhindert kalte Zonen im Raum. Eine gute Dämmung unter der Heizung ist ebenfalls entscheidend, damit die Wärme nicht nach unten entweicht. Zudem können moderne Steuerungssysteme mit Thermostaten oder Smart-Home-Technologie helfen, die Temperatur optimal zu regeln und den Energieverbrauch zu senken.