Wir sind rundum zufrieden mit unserer neuen Fußbodenheizung! Die Nachrüstung verlief ohne Probleme und die Fachleute haben uns bestens beraten. Besonders positiv war die niedrige Aufbauhöhe. Sie machte es möglich, die Heizung ohne große Umbauten zu integrieren. Nochmals vielen Dank!
Anfangs hatten wir Bedenken, ob eine Nachrüstung in unserem Altbau überhaupt machbar ist. Doch das Team fand eine perfekte Lösung mit einem Trockensystem, sodass kein aufwendiges Entfernen des Estrichs nötig war. Jetzt haben wir endlich eine moderne Fußbodenheizung, die wir uns gewüncht hatten. Vielen Dank für die tolle Vermittlung!
Ohne Gecheckt.at hätten wir wahrscheinlich ewig nach einem guten Installateur gesucht. Hier ging alles schnell und unkompliziert und die Fachleute haben hervorragende Arbeit geleistet. Die Nachrüstung unserer Fußbodenheizung war die beste Entscheidung. Wie melden uns wieder!
Grundsätzlich kann eine Fußbodenheizung in fast jedem Gebäude nachgerüstet werden. Besonders geeignet sind elektrische Systeme mit geringer Aufbauhöhe oder Warmwasser-Trockensysteme, die ohne aufwendige Estricharbeiten installiert werden können. Entscheidend sind Faktoren wie die vorhandene Bodenbeschaffenheit, die Raumhöhe und die Leistungsfähigkeit der bestehenden Heizanlage. Eine professionelle Beratung hilft, die beste Lösung für Ihre Immobilie zu finden.
Die Aufbauhöhe hängt vom gewählten Heizsystem ab. Elektrische Heizmatten oder Carbon-Heizfolien haben eine sehr geringe Aufbauhöhe von wenigen Millimetern, während Warmwasser-Trockensysteme meist zwischen 2 und 5 cm benötigen. Bei Nasssystemen mit Estrich kann der Boden deutlich höher werden. In vielen Fällen lassen sich jedoch Lösungen finden, um die Höhe möglichst gering zu halten, z. B. durch den Einsatz spezieller Dämmplatten oder den Abtrag des alten Estrichs.
Ja, die Nachrüstung kann sich besonders in Altbauten lohnen, da sie den Wohnkomfort erheblich steigert und oft effizienter als herkömmliche Heizkörper ist. Elektrische Systeme sind besonders einfach nachzurüsten, während Warmwasser-Systeme langfristig geringere Heizkosten verursachen können. Wichtig ist eine gute Wärmedämmung des Bodens, um Wärmeverluste zu minimieren. Ein Fachbetrieb kann prüfen, welche Lösung für den jeweiligen Altbau am besten geeignet ist.