Seitdem wir eine Warmwasser-Fußbodenheizung haben, sparen wir spürbar Heizkosten. Die Wärmeverteilung ist optimal und viel angenehmer als bei herkömmlichen Heizkörpern. Eine Investition, die sich definitiv lohnt! Danke auch an das Installateurteam.
Nach der Installation der Warmwasser-Fußbodenheizung hatten wir anfangs Probleme mit dem Wasserdruck, doch der Service war schnell zur Stelle und hat alles optimal eingestellt. Jetzt läuft die Heizung einwandfrei und sorgt für angenehme Wärme in allen Räumen. Empfehlenswert.
Wir wollten eine Fußbodenheizung zum guten Preis, waren uns aber unsicher, welche Lösung und welche Firma die beste für uns ist. Dank Gecheckt.at haben wir schnell einen Fachbetrieb gefunden, der uns perfekt beraten und eine effiziente Lösung eingebaut hat. Bin absolut zufrieden.
Ein Nasssystem bei einer Warmwasser-Fußbodenheizung wird in eine Estrichschicht eingebettet, wodurch die Wärme lange gespeichert wird und gleichmäßig abgegeben werden kann. Allerdings ist die Installation aufwendiger und benötigt eine längere Trocknungszeit. Ein Trockensystem nutzt spezielle Platten oder Module, in die die Heizrohre eingelegt werden. Es hat eine geringere Aufbauhöhe, eignet sich besonders für Sanierungen und ist schneller einsatzbereit, speichert aber weniger Wärme als ein Nasssystem.
Je nach System kann eine Warmwasser-Fußbodenheizung die Raumhöhe um 2 bis 10 cm reduzieren. Nasssysteme mit Estrich haben die größte Aufbauhöhe, während Trockensysteme flacher sind und sich besser für Sanierungen eignen. Wer eine möglichst geringe Aufbauhöhe benötigt, kann auf spezielle dünnschichtige Systeme zurückgreifen, die sich besonders für Bestandsgebäude eignen.
Ja, eine Kombination mit einer Wärmepumpe ist besonders effizient, da beide Systeme mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten. Eine Warmwasser-Fußbodenheizung kann das Wasser bereits bei 30–40 °C effektiv nutzen, wodurch die Wärmepumpe besonders energiesparend arbeitet. Das reduziert die Heizkosten erheblich und ist eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.